

Bei Eweka Internet Services sind wir stolz darauf, unseren Benutzern den besten Service zu bieten, und dazu gehört auch das Angebot Zugriff auf einen Premium-DNS-Server.

Im Gegensatz zu anderen Usenet-Anbietern bieten wir Ihnen einen unvergleichlichen Zugang zu erstklassigen DNS-Servern, die Ihr Online-Surferlebnis verbessern und Ihre Privatsphäre schützen. Durch die Integration unseres DNS-Dienstes in ein VPN stellen wir sicher, dass Ihre Daten beim Surfen im Internet und im Usenet sicher und anonym bleiben.
Unser branchenführender DNS-Server bietet:
Ihr Gerät und die Server von Eweka initiieren einen digitalen Handshake, um eine sichere Verbindung herzustellen, bei der Verschlüsselungsschlüssel ausgetauscht werden. Ein Verschlüsselungsschlüssel ist eine Zeichenfolge, die Klartextdaten in unlesbaren Geheimtext umwandelt, um das Abfangen durch invasive Dritte zu verhindern.
Nach dem Herstellen der sicheren Verbindung werden alle zwischen Ihrem Gerät und den Servern von Eweka gesendeten Informationen mit diesen Schlüsseln verschlüsselt. Das bedeutet, dass selbst wenn jemand Ihre Daten abfängt, diese nicht gelesen werden können.
Während einer Usenet-Sitzung schützt die SSL-Verschlüsselung die Benutzerdaten und schützt sie vor potenziellen Bedrohungen wie Man-in-the-Middle-Angriffen. Dies bietet Benutzern jederzeit einen sicheren Usenet-Zugriff.
Die Einrichtung Ihres DNS-Servers ist unkompliziert und einfach. Sollten Sie weitere Unterstützung benötigen, steht Ihnen unser Kundensupport rund um die Uhr zur Verfügung. Befolgen Sie diese Schritte für eine erfolgreiche DNS-Server-Einrichtung:
Schritt 1: Installieren Sie unser VPN
Melden Sie sich für unser VPN-Add-on an und installieren Sie es auf Ihrem Computer.
Schritt 2: Konfigurieren Sie Ihre VPN-Verbindung
- Konfigurieren Sie das VPN auf Ihrem Gerät gemäß den Einrichtungsanweisungen.
- Melden Sie sich mit den bereitgestellten Anmeldeinformationen bei Ihrem Konto an.
- Wählen Sie einen VPN-Serverstandort und stellen Sie eine Verbindung her. Stellen Sie sicher, dass die Verbindung aktiv ist, bevor Sie fortfahren.
Schritt 3: Passen Sie die DNS-Einstellungen Ihres Geräts an
- Öffnen Sie die Netzwerkeinstellungen Ihres Geräts. Diese finden Sie normalerweise in der Systemsteuerung oder in den Systemeinstellungen.
- Wählen Sie Ihren Netzwerkverbindungstyp (z. B. WLAN, Ethernet).
- Suchen Sie den Abschnitt DNS-Einstellungen. Hier konfigurieren Sie Ihren DNS-Server!
Schritt 4: Geben Sie die DNS-Serveradressen von Eweka ein
-
Geben Sie die von Eweka bereitgestellten primären und sekundären DNS-Serveradressen ein:
- Primärer DNS: 91.148.225.50
- Sekundärer DNS: 91.148.229.50
Schritt 5: Speichern Sie Ihre Änderungen
- Nachdem Sie die DNS-Serveradressen eingegeben haben, speichern Sie die Änderungen an Ihrer Netzwerkkonfiguration.
- Starten Sie Ihre Verbindung neu, um sicherzustellen, dass die neuen DNS-Einstellungen wirksam werden.
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Ihre DNS-Server erfolgreich konfiguriert. Ihr Online-Erlebnis und Usenet-Surfen profitieren nun von verbesserter Geschwindigkeit, Sicherheit und Privatsphäre.
Benötigen Sie Hilfe beim Einstieg in die Eweka Internet Services? Dann sind Sie hier richtig.
Die umfassenden Einrichtungsanleitungen von Eweka bieten Ihnen die neuesten Tipps und Tricks, damit Sie das Beste aus Ihrem Usenet-Erlebnis herausholen – egal, ob Sie zum ersten Mal auf Usenet zugreifen oder Ihr neues VPN einrichten. Unsere Wissensdatenbank macht es Ihnen leicht, die benötigten Antworten zu finden.
Wir bieten rund um die Uhr Support in vielen verschiedenen Sprachen, sodass Sie schnell und einfach die Hilfe erhalten, die Sie benötigen.

Erhalten Sie 30 Tage lang unbegrenzten Usenet-Zugriff und erstklassigen Online-Schutz von Eweka Internet Services mit unserer Geld-zurück-Garantie. Wenn Sie zufrieden sind, erhalten Sie Ihr Geld zurück!
Erste Schritte mit EwekaWas ist DNS und warum ist es wichtig?
DNS (Domain Name System) übersetzt Domänennamen in IP-Adressen und ermöglicht so den einfachen Zugriff auf Websites. Eine korrekte DNS-Server-Einrichtung verbessert Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit und erhöht gleichzeitig die Online-Sicherheit.
Was soll ich tun, wenn Probleme mit meiner DNS-Serverkonfiguration auftreten?
Sollten Probleme auftreten, überprüfen Sie Ihre DNS-Einstellungen und stellen Sie sicher, dass Sie verbunden sind. Sollten die Probleme weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an das Support-Team von Eweka.
Wie oft sollte ich meine DNS-Einstellungen aktualisieren?
Sie müssen Ihre DNS-Einstellungen nicht häufig ändern. Es empfiehlt sich jedoch, sie zu überprüfen, wenn Verbindungsprobleme auftreten oder der Standort Ihres VPN-Servers geändert wird.