










Das Advanced Threat Protection-Tool von Eweka schützt Ihre Geräte vor gängigen Cyberbedrohungen, die Ihre Online-Sicherheit gefährden. Threat Protection durchsucht Ihr Gerät nach infektiöser Malware und anderen Viren, einschließlich Phishing-Versuchen, Krypto-Betrug und Ransomware.
Threat Protection installierenErfahren Sie, warum Eweka Internet Services den besten Schutz vor Bedrohungen wie Malware, Viren und mehr bietet.
Blockieren bösartiger Websites
Reduziertes Anzeigen-Tracking
Malware-Scan

Der Schutz Ihrer Online-Aktivitäten und persönlichen Daten ist unerlässlich. Deshalb hat Eweka die folgende Liste mit Tipps zum Schutz vor Bedrohungen erstellt, die jeder auf jedem Gerät nutzen kann. Um Ihre Sicherheit dauerhaft zu gewährleisten, finden Sie hier einige wichtige Tipps zum Schutz vor Bedrohungen:
Verwenden Sie ein Premium-VPN
Ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) verschlüsselt Ihre Internetverbindung und stellt sicher, dass Ihre Daten vollständig privat bleiben. Eweka bietet ein Premium-VPN mit erweiterten Schutzmechanismen wie Malware-Erkennung und Werbeblocker.
Aktivieren Sie die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)
Durch die Einführung einer zusätzlichen Sicherheitsebene für Ihre Konten mit MFA (Multi-Faktor-Authentifizierung) können Sie das Risiko eines unbefugten Zugriffs erheblich reduzieren. Diese Methode zum Schutz vor Bedrohungen stellt sicher, dass Ihre Konten auch bei kompromittiertem Passwort vollständig geschützt bleiben.
Halten Sie Software und Systeme auf dem neuesten Stand
Durch regelmäßige Updates Ihrer Software und Betriebssysteme erhalten Sie die neuesten Sicherheitspatches und Schutzmaßnahmen. Dies ist eine der effektivsten Strategien zum Schutz vor Bedrohungen und potenziellen Sicherheitslücken.
Nutzen Sie Anti-Malware- und Antivirensoftware
Installieren Sie zuverlässige Anti-Malware- und Antivirensoftware, um schädliche Bedrohungen zu erkennen und zu entfernen. Eweka bietet die Integration von Anti-Malware- und Antivirensoftware über unser Premium-VPN. Diese Tools bieten Ihnen einen umfassenden Schutz vor Bedrohungen, indem sie Ihre Geräte scannen und vor verschiedenen Risiken für Ihre Privatsphäre schützen.
Informieren Sie sich über Phishing-Betrug
Informieren Sie sich über die neuesten Phishing-Techniken und deren Erkennung. Dieses Wissen ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Strategien zum Schutz vor Bedrohungen und verhindert, dass Sie Opfer von Betrugsversuchen werden, die versuchen, Ihre persönlichen Daten zu stehlen.
Verwenden Sie sichere und eindeutige Passwörter
Erstellen Sie für alle Ihre Konten komplexe Passwörter, die schwer zu erraten sind, und verwenden Sie für jedes Konto ein anderes Passwort. Verwenden Sie ggf. einen Passwort-Manager, um Ihre Passwörter sicher zu generieren und zu speichern.
Sichern Sie Ihr Heimnetzwerk
Stellen Sie sicher, dass Ihr WLAN-Heimnetzwerk mit einem starken Passwort und Verschlüsselung geschützt ist. Sie können die Standardeinstellungen Ihres Routers ändern, um die Sicherheit weiter zu erhöhen, und für zusätzlichen Schutz ein VPN installieren.
Sichern Sie regelmäßig wichtige Daten
Regelmäßige Backups Ihrer wichtigen Daten können Sie vor Datenverlust durch Ransomware-Angriffe schützen. Speichern Sie Backups an einem sicheren externen Standort oder nutzen Sie Cloud-Speicherdienste mit erstklassigen Sicherheitsmaßnahmen.
Seien Sie vorsichtig bei öffentlichen WLANs
Vermeiden Sie den Zugriff auf vertrauliche Informationen über öffentliche WLAN-Netzwerke. Nutzen Sie nach Möglichkeit ein VPN, um Ihre Verbindung zu sichern und Ihre Daten zu schützen.
Überwachen Sie Ihre Konten auf verdächtige Aktivitäten
Überprüfen Sie Ihre Finanzkonten regelmäßig auf ungewöhnliche Aktivitäten. Eine frühzeitige Erkennung ist entscheidend, um die Auswirkungen einer potenziellen Sicherheitsverletzung zu mildern.
Indem Sie diese Tipps zum Schutz vor Bedrohungen befolgen und erweiterte Methoden zur Bedrohungsabwehr in Ihre Routine integrieren, können Sie Ihre Online-Sicherheit deutlich verbessern. Bleiben Sie wachsam und setzen Sie diese Strategien zum Schutz Ihrer privaten Daten proaktiv um.

Laden Sie unser VPN herunter
Installieren Sie unser VPN auf Ihrem Gerät.

Besuchen Sie den Kontrollturm
Öffnen Sie die App, rufen Sie das Menü auf und scrollen Sie zu den Control Tower-Einstellungen.

Aktivieren Sie den Bedrohungsschutz
Aktivieren Sie die Schaltfläche neben Bedrohungen und genießen Sie ein sicheres Online-Erlebnis.
Erhalten Sie 30 Tage lang unbegrenzten Usenet-Zugriff und erstklassigen Online-Schutz von Eweka Internet Services mit unserer Geld-zurück-Garantie. Wenn Sie zufrieden sind, erhalten Sie Ihr Geld zurück.
Erste SchritteWie funktioniert der Bedrohungsschutz?
Die Bedrohungsschutzeinstellungen unseres VPN erkennen und blockieren bösartige Websites in Echtzeit. Es scannt Ihr Gerät auf Malware und Viren und reduziert gleichzeitig das Ad-Tracking, um ein schnelleres und sichereres Surferlebnis zu gewährleisten.
Kann Threat Protection dabei helfen, Phishing-Betrug zu verhindern?
Ja! Der Bedrohungsschutz erkennt Phishing-Versuche und gefährliche eingehende Links und verringert so die Wahrscheinlichkeit, Opfer dieser schwerwiegenden Betrügereien zu werden.
Muss ich für den Bedrohungsschutz zusätzliche Software installieren?
Nein, das Threat Protection-Tool von Eweka ist in unser Premium-VPN integriert und bietet nahtloses Malware-Scanning, Werbeblocker und Bedrohungserkennung in Echtzeit, ohne dass separate Tools oder zusätzliche Software erforderlich sind.
Funktioniert Threat Protection in öffentlichen WLAN-Netzwerken?
Ja! Mit Ewekas VPN und Bedrohungsschutz können Sie sicher auf öffentliche WLAN-Netzwerke zugreifen, indem Sie Ihre Verbindung verschlüsseln, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten vollständig privat bleiben.