

Was ist meine IP-Adresse?
Ihre IP-Adresse ist eine eindeutige Nummer, die Ihrem Gerät zugewiesen wird, sobald es sich mit dem Internet verbindet. Sie ermöglicht es Websites, Apps und Diensten, Daten korrekt zuzuweisen und hilft Ihrem Gerät, online zu kommunizieren. Immer wenn Sie verbunden sind, kann diese IP-Adresse verwendet werden, um Ihren ungefähren Standort und Ihren Internetanbieter zu ermitteln.
Warum sollte ich meine IP kennen?
Die Kenntnis Ihrer IP-Adresse kann Ihnen helfen, Verbindungsprobleme zu diagnostizieren und zu beheben, zu überprüfen, ob ein VPN oder Proxy wie erwartet funktioniert, und Ihre aktuelle Geolokalisierung einzuschätzen. Sie liefert außerdem Einblick in den Status Ihrer Internetverbindung und das verwendete Netzwerk.
Wenn Sie Eweka mit einem VPN verwenden, können Sie mit diesem Tool schnell prüfen, ob Ihre tatsächliche IP-Adresse verborgen ist und Ihre Verbindung sicher über das VPN geleitet wird.
Was kann meine IP-Adresse preisgeben?
Ihre IP-Adresse kann verwendet werden, um:
- Ihren Standort zu schätzen
- Ihren Internetanbieter zu identifizieren
- Den Zugriff auf bestimmte Websites zu beschränken oder zu erlauben
- Ihr Betriebssystem und Ihren Browser zu identifizieren
Zwar gibt sie weder Ihren Namen noch Ihre Straße preis, aber dennoch genug Informationen, um Ihr Online-Erlebnis zu beeinflussen. Deshalb nutzen viele Menschen ein VPN, um ihre echte IP zu verbergen.
Eine öffentlich sichtbare IP kann zu Tracking oder Einschränkungen führen. Hier ein paar Möglichkeiten, sie zu schützen:
VPN verwenden
Ein VPN verschlüsselt Ihren Internetverkehr und weist Ihnen eine andere IP-Adresse zu. Mit Eweka erhalten Sie Zugriff auf ein kostenloses VPN, das Ihre echte IP schützt, Ihre Privatsphäre wahrt und Ihnen mehr Kontrolle über Ihr Online-Erlebnis gibt.
Modem neu starten
In einigen Fällen kann ein Neustart Ihres Internetmodems Ihre IP-Adresse ändern – insbesondere, wenn Sie eine dynamische IP-Adresse von Ihrem Anbieter erhalten.
Öffentliche Netzwerke meiden
Öffentliches WLAN erleichtert es Dritten, Ihre Aktivitäten zu überwachen. Verwenden Sie wann immer möglich private, vertrauenswürdige Netzwerke.
Es gibt zwei Arten von IP-Adressen:
-
IPv4 – Die ältere, weit verbreitete Version
- Beispiel: 192.0.2.1
-
IPv6 – Das neue Format mit Unterstützung für mehr Geräte und Adressen
- Beispiel: 2001:0db8:85a3:0000:0000:8a2e:0370:7334
Beide Formate dienen demselben Zweck: die Identifikation Ihres Geräts im Internet. Langfristig soll komplett auf IPv6 umgestellt werden, da IPv4 bald nicht mehr genügend Adressen bereitstellen kann. Dieser Übergang wird allerdings langsam und schrittweise erfolgen.


Eweka-Abonnements beinhalten Zugriff auf ein sicheres VPN, das Ihre IP-Adresse maskiert und Ihre Verbindung verschlüsselt. Egal ob Sie Usenet nutzen oder im Web surfen – Ihre echte IP bleibt geschützt.
Ein VPN ersetzt Ihre sichtbare IP-Adresse durch eine aus seinem Servernetzwerk und lässt es so erscheinen, als würden Sie von einem anderen Ort aus verbinden. Das erhöht Ihre Privatsphäre, hilft regionale Einschränkungen zu umgehen, Werbetracking zu vermeiden und Überwachung durch Dritte zu verhindern.
Das Eweka-VPN funktioniert auf all Ihren Geräten und schützt Ihre Online-Identität im gesamten Heimnetzwerk. Es umfasst zudem Funktionen wie Werbeblocker, Malware-Schutz und sicheres DNS, um Ihre Interneterfahrung weiter zu verbessern.
Ein weiterer Weg, wie Eweka Ihre Privatsphäre bei jeder Verbindung schützt.
Eweka-Vorteile auf einen Blick
Eweka bietet Premium-Zugang zu Usenet mit Funktionen für Geschwindigkeit, Sicherheit und Langzeitverfügbarkeit:
Direkter Tier-1-Zugang
Direkte Verbindung zu Ewekas eigenem Backbone-Netzwerk – ohne Zwischenhändler.
Artikel-Aufbewahrung
Zugriff auf über 6218 Tage Artikelretention in allen Newsgroups.
Unbegrenzte Geschwindigkeiten
Maximale Verbindungsgeschwindigkeit – ohne Drosselung.
Bis zu 50 Verbindungen gleichzeitig
Beschleunigen Sie den Zugriff durch parallele Verbindungen.
Kostenloses VPN inklusive
Unsere besten Tarife enthalten VPN-Zugang für zusätzliche Privatsphäre.
Keine Log-Dateien
Private Usenet-Nutzung – es werden keine Aktivitäten aufgezeichnet.
Sichere SSL-Verbindung
Alle Verbindungen sind verschlüsselt – Ihre Aktivitäten bleiben privat.
Rund-um-die-Uhr-Support
Sie brauchen Hilfe? Unser erfahrenes Support-Team ist immer für Sie da.
Ändert sich meine IP-Adresse?
Ja, die meisten Internetverbindungen nutzen dynamische IP-Adressen, die sich regelmäßig ändern – besonders nach einem Modem-Neustart. Einige Anbieter bieten auch statische IP-Adressen, die gleich bleiben.
Kann man mich über meine IP-Adresse verfolgen?
Ihre IP-Adresse kann genutzt werden, um Ihren Standort zu schätzen und Ihren Internetanbieter zu identifizieren – aber sie verrät nicht Ihre genaue Adresse. Die Nutzung eines VPNs reduziert Tracking durch das Verbergen Ihrer echten IP.
Ist meine IP-Adresse sichtbar, wenn ich Usenet verwende?
Ohne VPN kann Ihre echte IP-Adresse für die von Ihnen genutzten Usenet-Server sichtbar sein. Das Eweka-VPN schützt Ihre IP und macht Ihre Aktivitäten privat.
Was ist der Unterschied zwischen IPv4 und IPv6?
IPv4 ist das ältere und weiter verbreitete Format mit begrenztem Adressraum. IPv6 erlaubt deutlich mehr Geräte und verbessert die Routing-Effizienz. Beide dienen der Identifizierung von Geräten im Internet.
Wie erkenne ich, ob mein VPN funktioniert?
Wenn Ihr VPN aktiv ist, zeigt diese Seite eine IP-Adresse und einen Standort, die sich von Ihrer tatsächlichen Verbindung unterscheiden. So lässt sich leicht überprüfen, ob Ihre Online-Privatsphäre durch das VPN geschützt wird.